Der neue Zentralbereich der STRABAG SE, die STRABAG Innovation & Digitalisation, entwickelt zusammen mit den planenden und ausführenden Einheiten des Konzernes Werkzeuge, um Planungsprozesse besser und effektiver zu gestalten und stellt so bereits die Weichen für das Bauen von morgen.
Konzernweite Daten-Interoperabilität
Die STRABAG Innovation & Digitalisation beschäftigt sich dabei unter anderem mit aktuellen Themen wie Building Information Modeling. Um diese CAD-/BIM-Daten in das zentrale GIS des Unternehmens (ArcGIS Enterprise) zu integrieren, braucht es FME mit seinen zahlreichen, vordefinierten Transformern. Mit der FME-Anbindung an ArcGIS erfolgt eine automatische Integration der IFC-Daten. So wird eine konzernweite Daten-Interoperabilität gewährleistet, um zum Beispiel auch Baustellen-Leiter mit wichtigen Daten auf ihren Tablets zu versorgen. Auch die Automatisierung von Prozessen soll durch FME vorangetrieben werden.
FME-Expertise von axmann
Nachdem axmann geoinformation in Österreich der einzige von Safe-Software autorisierte Reseller von FME ist, wandte man sich bei STRABAG Innovation & Digitalisation an das Unternehmen. Dr. Ekrem Canli ist Leiter der GIS-Stelle und von der Expertise von axmann begeistert: „Uns wurde axmann empfohlen und ich bin tatsächlich mit der Dienstleistung, mit dem Support und mit der Termintreue der Projektabwicklung sehr zufrieden.“